Ja, es ist richtig, dass Sie Ihr Vermögen teilweise im Nicht-EU-Ausland anlegen. Wenn Sie sehr vermögend sind, werden Sie zu diesem Thema Ihre Berater haben. Meine Hinweise sind also an Menschen der Mittelschicht gerichtet, die über etwas Vermögen verfügen. Vermögen in Nicht-EU-Ländern zu parken, ist sehr sinnvoll. Dabei sollten Sie unbedingt steuerehrlich sein.
In der folgenden Tabelle habe ich verschiedene Länder nach den Kriterien 1) Sicherheit vor geopolitischen Risiken, 2) Staatsverschuldung und Wirtschaftssystem und 3) Zustand der Gesellschaft/Rechtsstaat/sozialer Friede ausgewertet. In jeder Kategorie können maximal bis zu zehn Punkte vergeben werden. Da ich nur Länder aufgenommen habe, die sich prinzipiell eignen, darf es nicht verwundern, dass Deutschland in dieser Auswertung das Schlusslicht ist. In unserem globalen Zeitalter gibt es zudem keine absolute Sicherheit vor geopolitischen Risiken. Die besten Punktzahlen haben hier Kanada und Neuseeland. Bezüglich Wirtschaftssystem und sozialer Friede ist Liechtenstein vorne, gefolgt von der Schweiz. Gehen Sie bei Ihren Überlegungen nicht stur nach Punkten vor, sondern überlegen Sie, was für Sie in Ihrer persönlichen Situation Sinn macht.

Meine Empfehlung für die Schweiz aus dem Jahr 2006 muss ich relativieren. Die USA nutzten die Finanzkrise 2008 zu einem Feldzug gegen die Steueroasen Schweiz und Liechtenstein. Bankmanager der UBS wurden in den USA verhaftet. Die Schweiz, Hort bürgerlicher Freiheit, knickte ein. Innerhalb kürzester Zeit unterwarfen sich die Schweiz und Liechtenstein förmlich der US-Aufsicht. Heute existiert das Bankgeheimnis nicht mehr in bekannter Form. Nur Banken, die keine Geschäfte mit den USA tätigen, können noch das Bankgeheimnis wahren. Aber selbst dann müssen Sie sich Sorgen machen.
Anzeichen, dass ein Krieg gegen die Schweiz und Liechtenstein in der Luft lag, gab es schon länger. Bereits im Juni 2003 plante der damalige Finanzminister Hans Eichel ein Werbeverbot für Schweizer Banken in Deutschland. Mittlerweile ist es umgesetzt: Schweizer Banken, die keine Filiale in Deutschland unterhalten, dürfen nicht mehr in Deutschland werben. In der Finanzkrise wollte Eichels Nachfolger Peer Steinbrück die Kavallerie gegen Liechtenstein und die Schweiz ausrücken lassen. Der illegale Kauf von CDs mit Daten von Liechtensteiner Bankkunden, zum Beispiel durch das Land Nordrhein-Westfalen, lässt weitere Zweifel am Rechtsstaat aufkommen. Es gibt viele andere Anzeichen, dass die Zwangsbewirtschaftung schon weit fortgeschritten ist. In vielen Ländern der EU gibt es Obergrenzen für Barzahlungen. In Deutschland sind dies 10.000 Euro, in Italien 2.999 Euro und in Frankreich für Steuerinländer sogar nur 1.000 Euro. Das heißt, dass Sie eine Straftat begehen, wenn Sie für einen höheren Be trag kaufen – auch wenn es Ihr eigenes sauer verdientes Geld ist…